Lehrgang Venentraining auf dem Barfuß-Pfad in Bad Sobernheim
Der Lehrgang kam bei den Teilnehmer/innen sehr gut an.
Der Lehrgang kam bei den Teilnehmer/innen sehr gut an.
Hallo liebe Turnfreunde!
Ab heute, Freitag, 29.04.2022, können wir auch freitags wieder das Freie Training im Leistungszentrum in Niederwörresbach nutzen. Die Trainingszeiten sind wie vorher von 19.00 bis 21.00 Uhr. Es bleibt aber bei der früheren Regelung, dass das Freie Training freitags nur den (Geräte-)Turner*innen zur Verfügung steht. Damit können auch die Vereine das Freie Training mit jüngeren Kindern wieder nutzen.
Aktuell gibt es keine Corona-Beschränkungen in Bezug auf Impf- oder Testpflicht mehr. Außerhalb der Trainingshalle muss aber weiterhin noch Maske getragen werden. In der Trainingshalle braucht Ihr aber keine Maske.
Das Freie Training mittwochs (statt früher dienstags) bleibt weiterhin für alle Mitglieder und Mitgliedsvereine offen, auch für die Cheerleader und Parkour-Sportler. Trainingszeiten sind auch hier von 19.00 bis 21.00 Uhr.
Es besteht zwar keine Kontaktnachverfolgungspflicht mehr. Ich bitte aber trotzdem, die Vereine mir einen Ansprechpartner mit Kontaktdaten zu benennen, die dann evtl. Infos an ihre Gruppen weitergeben können. Alle anderen bitte ich, sich auch im Training einzutragen, falls eine positive Meldung kommt, damit wir die entsprechenden Teilnehmer informieren können. Zumal die Umkleiden sehr klein sind und nur oben die genutzt werden sollten, wäre es sinnvoll, wenn die Turner*innen schon umgezogen in die Halle kommen.
Gruß Christian
(v.l.) Jeweils mit SBR-Ehrennadeln wurden von Wolfgang Scheib, Peter Jung (in Gold), Manfred Porth (in Gold), Heike Bruckner (in Bronze) und Carsten Eider (in Silber) geehrt. Zu den ersten Gratulanten gehörte Sportbund-Präsidentin Monika Sauer.
Die Beerdigung ist am Samstag, den 23. April um 14:00 Uhr in Monzingen.
Beginn mit Gottesdienst in der Martinskirche und anschließender Beisetzung auf dem benachbarten Friedhof.
Unter Download befinden sich neue Anleitungen zum Turnportal.
Die legendäre ITV-Kunstturnriege (v.l.) Günter Krieger, Eberhard Falz, Gerd Morschhäuser, Horst Klein, Lothar Schröder, Günter Ruppenthal, Alfred Engel und Manfred Schneider.
Gefunden wurde ein Pressebericht von 1969. Er handelt von einem Gaubergfest des Turngaus Nahe-Idartal, das damals unter Horst Klein als Gauoberturnwart auf der Lichtenburg durchgeführt wurde.