Neue Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale ab 2021
Vereine und Ehrenamtliche sollen weiter gestärkt werden. Die sogenannte Übungsleiterpauschale steigt ab 2021 von 2.400 auf 3.000 Euro und die Ehrenamtspauschale von 720 auf 840 Euro.
Hinweis! Diese Webseite verwendet nur technisch notwendige Cookies. (Nähere Infos in der Datenschutzerklärung)
Vereine und Ehrenamtliche sollen weiter gestärkt werden. Die sogenannte Übungsleiterpauschale steigt ab 2021 von 2.400 auf 3.000 Euro und die Ehrenamtspauschale von 720 auf 840 Euro.
Da das Deutsche Turnfest in Leipzig in diesem Jahr ausfällt, sollen aber vom 13. bis 16. Mai 2021 in Leipzig insgesamt 9 Deutsche Meisterschaften ausgetragen werden. Darunter auch die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften für Turner und Leichtathleten. Jedoch ohne die Jahnkämpfe, Friesenkämpfe und die schwimmerischen Mehrkämpfe.
Anmeldestart ist aktuell der 01. Februar 2021. Der allgemeine Meldeschluss wird der 31. März 2021 sein.
Anmeldungen auf Grund von Nichtqualifizierungen können durch die Arbeitskreise der Sportarten bis zum 19. April 2021 erfolgen.
Der Bundesstützpunkt in Bad Kreuznach hat sich zu einem Alleinstellungsmerkmal im Trampolinturnen entwickelt. Als einzigartig in Deutschland erweist sich die neue Trainingshalle mit der integrierten Schnitzelgrube und auf der anderen Seite einer Sandwichgrube mit Weichböden. Diese Kombination gibt es deutschlandweit sonst nirgends. Ursprünglich sollte die Schnitzelgrube in den Boden eingelassen werden. Doch aus Kostengründen wurde sie auf den Boden gebaut. Auf die übliche Gerätehöhe von 1,72 m sattelten die Mitstreiter von Cheftrainer Steffen Eislöffel noch 50 Zentimeter drauf, sodass die Schnitzelgrube jetzt über eine Tiefe von 2,30 m verfügt. Auch das ist ein Novum, denn weltweit gibt es keine Schnitzelgrube im Trampolinturnen die eine solche Tiefe aufweist. Mit dem Einsatz der Schnitzelgrube wird dem Nachwuchs frühzeitig bei schwierigen Sprüngen die Angst genommen. Damit wurden beste Voraussetzungen geschaffen um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein. Der Turngau Nahetal wünscht allen Trampolinturnern viel Erfolg.
Eine Aktion des Deutschen Turnerbundes. Näheres siehe hier
Heike Schwarm vom SV Niederwörresbach belegte bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles mit dem DTB-Team einen ausgezeichneten 4. Platz. Heute trainiert sie bei der KTV Nahetal-Niederwörresbach den Nachwuchs und gibt ihre Erfahrung und ihr Wissen weiter.
Der Deutsche Turner-Bund (DTB) hat neue Informationen zum Passwesen 2021 veröffentlicht.
Infoschreiben Passwesen 2021
Wettkampfordnung DTB 2021
WKO Anlage 1 Startrechte Sportarten
Vom Turngau-Nahetal die besten Wünsche zum Jubiläumsfest und eine erfolgreiche Genesung mit dem neuen Knie sowie beste Gesundheit und Erfolge---auch für weitere Aktivitäten in unserem Turngau als Geschäftsführer, Ressortleiter Öffentlichkeitsarbeit und Vielfach-Experte!
Vorstand Turngau Nahetal
Die Trauerfeier findet situationsbedingt im engsten Familienkreis statt.
Traueradresse: Monika Lautenbach, Forstmeister-Gräff-Straße 3, 55543 Bad Kreuznach
Es sind ganz besondere Zeiten – diese Corona-Zeiten. Auch im Bad Kreuznacher Trampolin-Stützpunkt werden neue Ideen ausprobiert, um auf Abstand zu bleiben und nicht durch die Nation zu reisen. Der erste Online-Wettkampf „Hessen Open“ wurde in den letzten Wochen ausgetragen und der Bad Kreuznacher Trampolin-Nachwuchs war erfolgreich mit am Start.
Nach dem behutsamen Wiedereinstieg ins Trainingsgeschehen nach dem Lockdown waren alle Aktiven und Trainer wieder glücklich etwas Hallenluft schnuppern zu können. An die neuen Hygiene-Regeln haben sich alle schnell gewöhnt und diese auch mit Bravur verinnerlicht, um die schöne Sportart weiter ausüben zu können. Mit Aufwärmübungen im Freien und „Platz-markierungen“ im Halleninnern wurden alle wieder recht schnell fit gemacht und konnten nun – ohne die Wettkämpfe - einzelne Übungsteile neu erlernen oder intensiver an der Technik feilen.
Bis plötzlich die erste Ausschreibung eines Online-Wettkampfes im Postfach landete. Ein eTournament als „Hessen Open“. Die Turner/innen wurden angemeldet und das neue Format sorgte direkt für neue Motivation, sich endlich wieder mit anderen zu messen gab vielen Aktiven einen guten Leistungsschub. Übungen wurden wieder eingeübt und ausprobiert. Und so konnten 14 Aktive in den Basis- und Elite-Klassen an den Start gehen. Eine Woche hatten die Turner/innen Zeit ihre beste Pflicht und Kürübung auf Video aufzunehmen und im Wettkampftool hochzuladen. Dort wurden über das Wochenende alle Übungen des internationalen Teilnehmerfeldes bewertet. In der Folgewoche ging es dann im Viertelfinale für die besten 16 weiter, in der darauffolgenden Woche startete das Halbfinale der besten 8 und danach das Finale der besten 4 Teilnehmer.
In der Basisklasse der 5-10-jährigen Mädchen starteten fünf Mädchen vom MTV und erreichten tolle Platzierungen: 8. Emma Darr, 6. Leni Reithofer, 5. Maya Siebert und im Finale sicherte sich Jara Busch Rang 2 hinter ihrer Trainingsfreundin Emma Berg, die den Wettkampf dieser Altersklasse gewann.
Auch die Jungs im gleichen Alter zeigten Bestleistungen und sicherten sich die ersten beiden Plätze in der Konkurrenz: 2. Samuel Adam und 1. Philipp Nothof.
Nele Götzl und Emma Härtel turnten im Basiswettkampf der 11-12-jährigen Mädchen. Mit neuen schönen Salto-Verbindungen sicherten sich die beiden MTV-lerinnen die Plätze 5 und 8.
Tabea Ferrier zeigte ebenso kontrollierte Flugelemente und konnte sich über den 2. Platz im Basiswettkampf der 13-14-jährigen freuen.
In der Eliteklasse der 11-12-jährigen wurden schwierigere Übungsteile verlangt. Diese zeigte Finja Busch mit konstanter Leistung und sicherte sich Rang 5. Lara Lindenthal im selben Jahrgang wurde durch die Konkurrenzvideos angespornt neue Elemente zu verbinden und somit drei Doppelsalti neu zu zeigen. Dies wurde mit Rang 3 belohnt.
Auch Sofia Luley wurde von der Motivation angesteckt und konnte mit ihren Salto-Verbindungen den 8. Platz in der Eliteklasse der 15-16-jährigen erturnen.
Jan Eike Horna startete in der Eliteklasse der erwachsenen Turner und zeigte von Runde zu Runde tolle Leistungen. Mit Dreifachsalti und Doppelsalti mit Schrauben konnte er zufrieden auf Rang 3 den Wettkampf abschließen.
Aufgrund der Entwicklung des Pandemiegeschehens wird nach intensivem Austausch die Austragung des weltweit größten Breiten- und Spitzensportevents in Leipzig abgesagt. Informationsschreiben
Trotz der Absage soll in Leipzig im kommenden Jahr geturnt werden. Vorbehaltlich und in Abhängigkeit der Pandemieentwicklung möchten DTB und die Stadt Leipzig gemeinsam anstelle des Turnfestes im ursprünglich geplanten Zeitraum eine kleinere Multisport-Veranstaltung „Turnen21“ mit neun Deutschen Meisterschaften sowie einem ausgewählten, exklusiven und hybriden Akademie-Programm für Fitness- und Gesundheitssport durchführen.
Weitere Infos siehe hier
Der Turngauvorstand (v.l.) Christa Gottschalck, Dirk Weber, Bettina Dickes,
Rolf Schwabbacher,Peter Jung und Reinhard Fuchs.
Liebe Turn- und Sportfreunde,
auf der Vorstandsitzung des Turngaus Nahetal am Mittwoch, den 09. September 2020 im Turnerheim des TV 07 Hochstetten wurde die weitere Vorgehensweise der Veranstaltungen auf Turngauebene wegen Corona besprochen.
Nachdem alle Veranstaltungen seit dem 14. März 2020 auf Turngaueben wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten, darunter auch die Jubiläumsfeier anlässlich des 50. Jubiläums des Turngaus Nahetal und dem 25. Jubiläums der KTV Nahetal-Niederwörresbach, beschloss der Turngauvorstand auch den Gauturntag (Mitgliederversammlung) des Turngaus Nahetal, geplant am 01. November 2020 beim VfL Sponheim, abzusagen. Ausschlaggebend war, dass bundesweit Großveranstaltungen bis 31.12. 2020 nicht zugelassen werden und auch die Turnhalle in Sponheim gesperrt ist.
Wie es mit den Terminen in 2021 weitergeht soll bei einem Arbeitsfrühstück am Samstag den 23. Januar 2021, ab 10:00 Uhr, im Haus Horbach in Hochstetten-Dhaun geklärt werden. Dazu werden alle Amtsträger (Turnrat) des Turngaus Nahetal und die Vertreter der ausrichtenden Vereine von geplanten Gauveranstaltungen in 2021 eingeladen. Auch die Jubiläumsfeier von KTV und Turngau soll in 2021 nachgeholt werden.
Da in 2020/21 keine Rundenwettkämpfe ausgetragen werden, wird auch der „Tag des Gerätturnen 2021“ ausfallen.
Ressort für Öffentlichkeitsarbeit
im Turngau Nahetal 1970 e.V.
Rolf Schwabbacher
TGN-Geschäftsführer
Wegen der Verlängerung des Lockdowns muss das Arbeitsfrühstück im Januar leider abgesagt werden.
Halten in den Trainingseinheitenden den notwendigen Abstand ein, auch auf dem Schwebebalken ist das möglich.
Die Leistungsgruppe von Heike Schwarm und Simone Arenz.
(Bild Heike Schwarm)
Hilfsprogramm für Vereine zur Verhinderung der Zahlungsunfähigkeit aufgrund der Corona-Pandemie.
Hier können Sie sich
zu unserem Newsletter
anmelden.
Die Anmeldung ist vorübergehend abgeschaltet,
da Einbruchsversuche durchgeführt wurden.
Falls Sie sich anmelden möchten, bitte
eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Regeln zur Vergabe der Leistungsnadeln im Jahr 2020.
Alle Sportler die an Meisterschaften die Kriterien erfüllen, sollten von den Fachwarten oder den Vereinen gemeldet werden. Alle erhalten eine Nadel und eine Urkunde in Gold, Silber oder Bronze. Die Vereine können selbst bestimmen bei welchem Anlass in ihren Vereinen die Leistungsnadeln vergeben werden sollen. Die Vereine können selbst bestimmen ob die Ehrung von ihnen selbst durchführt wird oder ob ein Vorstandsmitglied des Turngaus Nahetal diese Ehrung durchführen soll.
Meldung der Leistungsnadeln für das Jahr 2019 per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nur für Meisterschafts-Wettkämpfe im Jahr 2019.
Der Wettkampf muss den Namen Meisterschaft tragen.
Pokalwettkämpfe sind keine Meisterschaften.
Bitte um eine frühzeitige Rücksendung dieser Listen.
(Excel) Meldung Leistungsnadeln 2019 NUR für Trampolin-Turnen
(Excel) Meldung Leistungsnadeln 2019 NUR für Rope Skipping
(Excel) Meldung Leistungsnadeln 2019 NUR für Turnspiele Prellball
Folgende Fachbereiche sind gemeldet:
|
Ehrung der Sportler mit der Leistungsnadel: | ||
TV Hennweiler | am 07.03.2020 | Liste der Ehrungen |
TV Odernheim | am 10.07.2020 | Liste der Ehrungen |
Turngau Nahetal
![]() |
Jahresberichte 2020 | |
Ressort Öffentlichkeitsarbeit | ||
Ressort Aus- und Fortbildung | ||
Ressort Spiele, Breiten- und Gesundheitssport | ||
Fachbereich Gerätturnen weiblich | ||
Fachbereich Gerätturnen männlich | ||
Fachbereich Rope Skipping | ||
Fachbereich Leichtathletik | ||
Fachbereich Schwimmen | ||
Fachbereich Tanz | ||
Fachbereich Trampolinturnen |